Mittwoch, 23. September 2020

Sachverständiger, "Gut, so viel zur Theorie, ah, so viel zur Praxis.".

 
Sehr geehrter Herr em.o.Univ.Prof.Dr.rer.pol. Georg Winckler (Beachte: 1955 erfolgte die Habilitierung von anderem, in dem Fall ohne c, aha, in Innsbruck, aja.)! 

Folgenden interessanten Fall, so jeder andere Fall, gab es, so der Fall Zwei von Drei, mit Ihrem Mitbuchherausgeber, den ich, so der vierte, hier aber nicht genannte, ja Autor, also, den ich, so der Coautor des einen (Alt)Rektor, aha, als solchen am ...........platz 1, 1090 Wien, nicht jedoch ................platz 1, 1020 Wien, also, den ich nach kostenloser Bewegung und Gleichung als Buch vorfinden konnte, zu erwähnen. 
 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Dkfm. Gerhard Schwödiauer, er auch Gerhardt Schwödiauer, so Ewald Nowotny, genannt.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dt, es, so das kleine d wie große Delta, es die Veränderung von Zeit, so man t für time zitiert, nunmehr, aha, verlesend.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Herr em.Dkfm. Gerhard Schwödiauer, er darüber hinaus den Titel des Dr.rer.pol. erreicht habend.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Herr em.Dr.rer.pol. Gerhard oder Gerhardt Schwödiauer, aha.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, er somit nicht in Österreich habilitiert, da ja in Magdeburg möglicherweise als solcher selbst habilitiert.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, daher em., möglicher vormals a.o.Univ.Prof., in dem Fall ebenso, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, ah, Dr.rer.pol., allerdings mit em.Dkfm., so dass später o.Univ.Prof., also, Moment.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, em.o.Univ.Prof.Dr.rer.pol.Dkfm. ....................... im Unterschied zu em.o.Univ.Prof.Dr.iur Ewald Nowotny.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, em.o.Univ.Prof.Dr.iur. Ewald Nowotny, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, aha, er vergessen habend, die Dissertation für Dr.rer.pol. zu verfassen, weshalb eigentlich die Professur falsch war.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Korrektur zur Richtigkeit, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, da Ewald Nowotny, so Gerhard Schwödiauer, später das Buch, ah, die Dissertation von ........................ fand.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, em.o.Univ.Prof.Dr.rer.pol. Georg Winckler daher vermutlich ohne Diplom promoviert.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, unterscheide diplomierten Kaufmann Gerhard Schwödiauer somit von nicht diplomierten Juristen oder, aha, Moment.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, aha, Staatswissenschaftler Ewald Nowotny.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die ehemalige Fakultät für Rechts und Staatswissenschaften, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, aha, an der man dann kein Magisterium für Wirtschaftswissenschaften erlangen konnte.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, demnach die Besonderheit, Ewald Nowotny ohne Doktorat in Wirtschaftswissenschaften oder Staatswissenschaften, Moment.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, als Wirtschaftswissenschaftler bezeichnen zu müssen.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, später die Bezahlung des habilitierten Wirtschaftswissenschaftler, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, aha, der in dem Fall als Dr.iur., nicht jedoch als Dr.rer.pol. habilitierte, aha.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Dr.rer.pol. Gerhard Schwödiauer, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, er also mit Ewald Nowotny und, so Gerhard Schwödiauer, also, mit Georg Winckler gleicher Fakultät entspringend.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, aha, man auch am Institut für Höhere Studien die Politikwissenschaften als Sozialwissenschaften lehrte, soso.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Georg Winckler, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, er wie Gerhard Schwödiauer, sie beide aber, aha, also, heute eigentlich an Fakultät für Sozialwissenschaften zu betreuen.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, aushaftende Fakultät, so der vermutlich nicht haftende Dekan, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, also, zitiere Person, sei sie juristisch oder natürlich, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, also, die dann, so die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, weder diese noch jene für Rechtswissenschaften ist.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Fakultät für Mathematik, beachte also fünfzehn aushaftende Fakultäten und fünf aushaftende Zentren.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/zitiere-zitiere-ja-httpsanditreichlunpl.html.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lasse hier für em.Dr.rer.pol. Eins oder Zwei das Geld für em.Dr.iur. Eins beheben.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, mit Pflegefall, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zitiert der ehemalige Täter https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/sachverstandiger-gut-kommen-wir-zum.html.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, 1922 zitierte ich nicht https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/sachverstandiger-angeblicher-ordinarius.html.".
 
Ich, so der Benützer von Bargeld, ich habe somit die Benützung der Karte von Gerhard oder Gerhardt Schwödiauer an sich vor Ort von jener anderen, ja, unterschieden, so dass ich mit zwei oder drei Zeilen, ah, mit dreizeilen je Buchungszeile auch nur einen, zwei oder drei (Euro)Cent brauchen werde, um dies für knapp EUR 18.000,00 im Voraus ausgleichen zu dürfen.

Vielen Dank.
 



.................................................................. 
Ihr nur in Politikwissenschaften, ah, in Staatswissenschaften promovierter Georg Winckler.

Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese, aha, so der Unterschied zu dessen Nichtcoautor Walter Barfuß, so die Habilitierung.".

Sachverständiger, "Gut, kommen wir zum Antrag zur Benützung von echtem Geld.".

 
Sehr geehrter Herr ............................... !
 
Wie .............................. bei Benützung von Geld bemerkte, ist die Benützung von Geld bereits die Inanspruchnahme von Kapital. 

  • Zitiere, "Zitiere, ja, mit dem Magisterium von ........................... die nicht auf das jüngere Alter bezogene Argumentation.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, anderes Mitglied der .......................... Bank, die dann als Dr.iur. das a für Frau Doktra nannte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Einführung eines Lehrstuhles für Titeln, welcher Stufe auch immer, da ja dann erst zu prüfen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Besonderheit am Beispiel der ehemaligen Fakultät für ............................... .".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Dr.iur., es ungleich Dr.phil., aha, und beide Titeln ungleich einem Dr.rer.pol., so jeder andere Benützer von Geld.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zitiere daher https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/blog-post.html.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zitiere somit die Unterscheidung der hierfür in Frage kommenden Fakultäten.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, tippe auf Rechts und Staatswissenschaften im Falle von Dr.rer.pol., weniger Dr.phil., Punkt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, bei Dr.iur., so der Ausschluss, keinesfalls Fakultät für Wirtschaftswissenschaften oder Sozialwissenschaften.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit kann das Dr.iur. auch am 23. Septmber 2020 nur an Fakultät für .................... erlangt werden.".  
  • Zitiere, "Zitiere, ja, das Nichtanrechnen eines zweiten Studiums, da ja der Fall ............... zeigte, dass das nicht geht.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Mag.iur. ................., er, so Mag.rer.soc.oec., hier vor dem Erlangen des Doktorates in ................, Moment.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, anderes Doktorat, also, das eine oder andere vor dem anderem oder einem als solches erreicht habend, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Telefon Eins, es hier ungleich Telefon Zwei, so Auto Eins oder Zwei.".
  • Zitiere,  "Zitiere, ja, weiters gehe ich, so der Autor, davon aus, dass man nicht an der Fakultät für ................. den Titel Dr.phil. erlangen konnte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Fakultät für Rechts und Staatswissenschaften, sie daher nicht für richtige oder falsche Titel anderer Fakultät haftend.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die andere Sichtweise, die dann mit der Unmöglichkeit, aha, anderer Fakultät Geldsperre erkannte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Dr.phil., man es seit dem Jahr ................ auch nicht an Fakultät für Mathematik erlangen könnend.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Mag.rer.soc.oec., er daher nicht an Fakultät für Sozialwissenschaften für Politikwissenschaften vergeben.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Fakultät für Sozialwissenschaften, sie daher auch nicht den Titel Mag.rer.soc.oec. für Staatswissenschaften vergebend.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://anditreichlunplugged.blogspot.com/2020/08/sachverstandiger-und-frau-barbara-hofer.html.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, mit der persönlichen Haftung von Angela Merkel oder Joachim Sauer, welche ich beide nicht betreu(t)e.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dann in der Auslegung von zwei Münzen, weniger Euro oder Cent, andere Währung.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dann bei Betrachtung aller abzählbar vielen Bargelder andere Benützer.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, anderen Joachim Sauer, da hier, so Angela Merkel, verwechselt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, mit einem Bild, welches Angela Merkel mit ............................. darstellt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Merkel, Sauer, Kresse, Dellago, Arndt, Zeilinger, Klimek, Thurner, Pichler, Geyer, Steyrer, Mayrhofer.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Meyer, Badelt, Sporn, Altzinger, Fehr, aha, Alexander Van der Bellen, soso, er sich selbst darstellt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, vermute eine Habil. Schrift von Mag.rer.soc.oec. und Dr.rer.soc.oec., damals aktiver Professor geworden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, außerordentliche Professur, möglicherweise 1975 in Innsbruck, aha, erlangt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, jetzt kommt die eigentliche Übung.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, als a.o.Univ.Prof.Dr.rer.soc.oec.Mag.rer.soc.oec. konnte man somit nicht an der Fakultät, Moment.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, an der Fakultät für Rechts (oder, ja, und Staats)wissenschaften Ordinarius werden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so meine, aber nicht die von Ernst Fehr geäußerte, so Arno Riedl, aha, Vermutung.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Besonderheit, die Georg Winckler somit als o.Univ.Prof.Dr.rer.pol. inne hatte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese hierzu https://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00928735.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Vermutung, Georg Winckler wäre Jurist, eine eben solche, nur Vermutung.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, mit dem nicht bekannten Titel des Dr.iur. das fehlende Studium der Rechtswissenschaften, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die mögliche Verwechslung der eigentlichen Fakultät zur eigentlichen Professur und Profession.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, wird man genau, so heisst das, dass Georg Winckler eigentlich, Moment.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eigentlich an der Fakultät für Rechts und Staatswissenschaften promovierte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, hätte man so dann die Staatswissenschaften, wohlgemerkt nicht Politikwissenschaften, umgesiedelt, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, hätte man demnach im Jahr 1968 in Staatswissenschaften nicht mit Dr.rer.pol. abgeschlossen, wäre es andere Fakultät.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, vergleich somit ein Dr.phil. aus dem Jahr 1968, so der andere Rektor, folgtlich Altrektor.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, in dem Fall, so die Naturwissenschaft, möglicherweise im Jahr 1968 die Naturwissenschaft bereits anders zitiert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zitiere den Fall eines Politikwissenschaftlers aus dem Jahr 1968, der promovierte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, stelle sicher, dass dies, so Dr.rer.pol., so dann nicht diesen Titel trägt, wenngleich als Dr.phil. vermutet (sein darf).".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, heisst bei Benützung von Geldern aus dem Jahr 1968 und der Haftung von damals bis heute, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, dann hätte man selbst an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im ersten Semester das Studium, Moment.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, neu inskripieren müssen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, ein Wechselkennzeichen für angeblich rechtmäßig promovierte Dr.rer.soc.oec. Pensionisten.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Dr.phil., es oder er also jener Titel, der im Falle von .................. auch vergeben sein kann, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, vergebe somit den Titel .................. für Psychologie, da in diesem Fall ................ gemeint.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, anderen Ortes, so Dr.rer.nat., das Diplom bereits mit .................... falsch vermutet.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, vermute nun Mag.rer.soc.oec. als Mag.rer.nat. oder Mag.phil., da Dr.phil. nicht mit Eintrag in ............. übereinstimmt.".
  • Ziteire, "Zitiere, ja, Gläubigerverfahren, später bei Gericht für Geld vor o.Univ.Prof.Dr.iur. zu erklären gewesen.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Ausgangspunkt, Referenz, Autor, Coautor, lese .................., aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, .................., .................., .................., .................., .................., .................. wie .................., aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://link.springer.com/article/10.1007/BF03164221.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=JR+Lukas&btnG=.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja. schreibe, lese oder verlege https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S001448350300157X.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://iovs.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2162403.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/(SICI)1097-0185(199611)246:3%3C415::AID-AR13%3E3.0.CO;2-R.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-91194-1_7.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, S ungleich J, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, .................., .................., .................., .................., .................., .................. wie ..................., aha.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Merkel+Kallius&btnG=.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lese https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Merkel_(Mediziner).".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, .................., .................., .................., .................., .................., .................. wie ..................., aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, angeblich geprüfter Dkfm., so em.Dkfm., das Wechselkennzeichen nun anders gelesen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, führe somit eine Wechselkennzeichen für mindestens zwei aktuelle Doktoratsstudien.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, den Fall der Psychologie, dann, so der Nichtcoautor, nicht Geographie, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, daher der Nummerncode bei Geldausgabe vor Eingabe zum gewünschten Betrag mit mindestens ........... zitiert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, EUR 30,00, es ein guter Betrag, um, aha, pro Tag das Auslangen zu finden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, EUR 900,00 pro Monat oder EUR 930,00, ausgenommen Februar, welches Jahr auch immer.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, fahr(e) mit Schaltgetriebe zu ..............................., um nun auf den 9. Oktober 2020, ja, gespannt warten zu dürfen.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, lege hier eine Kette für passenden Schaltkranz, so es so heisst, zur Seite, da bei ............... bereits schadhaft.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, vermute somit die Ersatzinvestition späteren Zeitpunktes als eben solche.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, Sattel, er ungleich Stange, aha, Kette ungleich Werfer, aha, und Zahnkranz keine Art Schaltbox, soso.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, überlege mir weiters, aha, selbst wenn ich eine Mietwohnung für cirka EUR 10.000,00 pro Monat hätte, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, so hätte ich bei einem Einkommen aus selbstständiger oder nicht selbstständiger Tätigkeit, Moment.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, hätte ich bei EUR 120.000,00 Wohnungskosten die Abrechnung des Eigentümers zum Erben verwechselt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, habe somit die EUR 18.000,00 plus EUR ........................ als Jahreskosten für mich selbst, so der Autor, ermittelt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit wäre er, also, Georg Winckler, aha, ab heute an der Fakultät für Sozialwissenschaften zu betreuen.". 
  • Zitiere, "Zitiere, ja, abgesehen davon, so Georg Winckler, wäre er mit Gerhard Schwödiauer nur in Deutschland als Dr.rer.pol. zitiert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, denn, so das Beispiel von ...................., hat man ja auch in Wien nicht das Dr.rer.pol. für .............. vergeben.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit ist die Besonderheit, die man in Deutschland falsch erklärte, auch für Deutschland relevant geworden.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, einen im Jahr ....................... geborenen ........................., der dann in Deutschland oder Österreich geboren sein wollte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, also, verlege die Dissertation von Dr.rer.pol. Georg Winckler somit außerhalb der Fakultät für Rechtswissenschaften.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, verlege diese, ja, Dissertation, aha, auch außerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, finde so dann die Dissertation in Mathematik zum Coautor von ....................., ja, fast wie von selbst.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, also, habe so dann die Dissertation mit richtigem Titel als Dr.phil. für Staatswissenschaften richtig oder falsch zitiert.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zitiere jetzt eher Dr.phil. für Politikwissenschaften oder Dr.rer.pol. für Staatswissenschaften.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, zwischenzeitlich den spannenden Fall von Mag.rer.nat., dann Dr.techn., der später an der .................. habilitierte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, hier ist die groß D Korrektur mit klein c fast richtig besteuert, so der später für .......... signierende andere Professor.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, später, so ................., zitiere ich, so Dr.rer.pol., mich, so der Autor, selbst, aha, als ..........................., Punkt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit müsste Dr.phil. ........................... sein, aha, und Dr.rer.pol. ..................... sein, aja.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, drei Eurocent, hier für zwei ehemalige Rektoren mit Studienabschluss an der ..................... zur Verfügung gestellt.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, vermute nun die Habil. Schrift von ................................ als jene, die nicht der andere Altrektor meinte.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, die Habil. Schrift des Altrektors namens ..........................., sie somit in Innsbruck.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, eigentlich, so das Argument, wollte man aber sagen, dass die Habil. Schrift von .................... in Wien ist.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, somit müsste ................................ wissen, dass er, wenn auch als Dr.phil. promoviert, aha, nicht ................. ist.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, .............................., er nicht nur Rektor, sondern auch ................, ....................... und ................... gewesen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, heisst, so der für vierzehn Fakultäten für dumm befundene andere Professor, aha.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, allerdings, so jede andere Universität zeigend, kann man natürlich an anderer Fakultät anderen Unterricht erteilen.".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, [kommt erst (vgl. Übung, erster Montag 2020 bis Montag nach dem ersten Montag, ebenso 2020)] .".
  • Zitiere, "Zitiere, ja, https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/sachverstandiger-gut-kommen-wir-zum.html.".

 

Ich, der ich daher in der Bank k von n der Grundmenge M(N) oder M(N) das Vermögen der Eigentümer reduzierte, ich danke Ihnen für die Anerkennung.
 
  



 ......................................................
Ihr Vorstand der Bank k von n in N(M) oder M(N).
 
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese später als Kunde von Bank, dass sowohl Kunde als auch Verwaltung das Vermögen der Kunden reduzierte(n!).".
#. Hinweis: Lese, "Lese als Mieter und Leistender von Hauptmieten in einigen Jahren die Ansichten zu Geld, Währung und Theorie.".
#. Hinweis: Lese, "Lese ein Buch über Volkswirtschaftstheorie, so Herr em.o.Univ.Prof., in dem Fall em.Dr.rer.pol., dann ohne Dkfm.".

Sachverständiger, "Sie wollten als Dr.iur. oder Dr.rer.pol. ein Geld heben, ah, geben? Aha.".


Sehr geehrter Benützer von Euro(Cent) Münze .................. (Beachte: Hier könnte es auch Dr.phil. sein, der als ................... promovierte.)!

Gerne unterscheide ich hier die nicht nummerierten, aber abzählbar vielen Münzen, also, die später für Rechnung verbuchten Geldbeträge wie folgt:













 
 








 

 



































 


























 

 

 
















 

 


 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 














 







 
 
 

 
 
 
 
 





 
 
 












 


 

 


 

 








 
 
 
 

 

 

 

 



 











     
Abbildung "Gegenwert": Hier als Essen, Trinken oder ................ ausgegeben.

Sprich, wie mit Abbildung "Gegenwert" gezeigt, dürfte in Gegenwart auch hier falsch argumentiert word_n sein.

Ich, der ich später auf einem Konto Gelder betreuen hätte sollen, ich danke somit ................... für die Vorlage seines Berufsausweises




......................................
Ihre Aufsicht in Bank k von n der Grundmenge M(N) oder N(M).

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese als Dr.techn. oder Dipl. Ing. eine Habil. Schrift und vermute, dass Dkfm. hier als Betriebswirt promovierte.".
#. Hinweis: Lese, "Lese Dr.rer.nat. und nehme an, dass ............ hier die Ausbildung des Dr.rer.pol. als Dkfm. ..........., ah, als, Mag.rer.nat. prüfen wollte.".
#. Hinweis: Lese, "Lese und tippe demnach mit Dr.med.univ. bei em.Dr.rer.comm. auf korrekten Titel, also, auf Dkfm., ebenso em., also, em.Dkfm.".
#. Hinweis: Lese, "Lese jetzt Dr.vet.med. und habe bei Mag.rer.soc.oec. ........... den Vater mit dem Sohn verwechselt.".
#. Hinweis: Lese, "Lese und bezahle gerade als Mag.phil. ohne Diplomarbeit Herrn oder Frau Dr.rer.pol. ................. mit Diplomarbeit.".
#. Hinweis: Lese, "Lese und prüfe gerade eine Habilitierung, hier ohne Doktorat und Diplomarbeit nach angeblichem erreichen eines Dr.phil. vorgelegt.".